Guten Morgen ihr,
also das mit Propan/butan wäre ja eben relativ heikel, zum anderen, wo kein O direkt ist, kann Butan auch nicht reagieren, unter Wasser sehe ich also kein Problem. Jedoch wenn man steigt sind die Becken ja mit Butan gefüllt und da könnte es bisl kritisch werden. Also ich glaube, das das Prinzip so, oder so ähnlich verwendbar wäre, man müsste nur einen kleineren Zylinder (vll 0,33 oder 0,5l) haben,der bis auch vll50 oder sogar 300 bar keine probleme macht. n Reduzierstück auf 3 bar oder noch weniger davor und voila, das system hat sein eig. schwerstes problem aus der Welt geschaft.
Die Löcher zum entlüften, es reicht ja enn dies riegel sind, die mit einem Servo auf un zu geschoben werden, der rest, das abdichten, könnte ja eine dichtmasse machen, u nd der Überdruck, oder was meint ihr?
Grüße basti